UNSERE NÄCHSTEN sPEZIALEVENTS

Ashtanga Workshop mit Chiara

Samstag 25. März 23, 9.30-12.30 Uhr

Beim Ashtanga Yoga denkt man leicht, es handle sich lediglich um eine rein Körper bezogene Yoga-Praxis, weil es das ist, was man sieht. Yoga besteht jedoch hauptsächlich aus dem, was dem Auge verborgen bleibt. Nadi Shodana ist sowohl der Name der Zweiten Ashtanga Yoga-Serie wie auch einer Pranayama-Übung. Nadi Shodana bedeutet Reinigung der Energiekanäle, welche den Körper ausbalancieren und ihn darauf vorbereiten, die Praxis zu vertiefen. In diesem Workshop erkunden wir die Verbindung zwischen Prana - auch Lebensenergie genannt - und der Reinigung und Stärkung des Nervensystems durch Asana und Pranayama.

 

Die Asanas der Zweiten Serie verbinden tiefe Rückbeugungen, Drehungen, Hüftöffnungen und ausgleichende Körperhaltungen, die unseren gesamten Körper und unser Nervensystem stärken. Wir werden einige dieser Haltungen genau untersuchen und die Grundsätze der Herzöffnung betrachten. Gleichzeitig erhalten wir ein starkes Fundament und führen verschiedene Techniken ein um letztendlich unsere Beine hinter den Kopf zu bringen - ohne dabei zu vergessen unsere Knie zu schützen! Ausserdem werden wir lernen, wie wir auf unseren Unterarmen balancieren.Wir nähern uns diesen Haltungen mit Klugheit, Verspieltheit und Achtsamkeit für die physischen und energetischen Prinzipien der Ausrichtung.

 

Dieser Workshop macht die scheinbar schwierigen Haltungen der Zweiten Serie für alle zugänglich. Unabhängig davon, ob du bereits Ashtanga praktizierst oder nicht, ist dies die Gelegenheit, um deine Praxis auf eine nächste Stufe zu bringen. Es werden einfache, sogar lustige und sehr zugängliche Techniken vermittelt. Dadurch können auch die anspruchsvollsten Körperhaltungen des Ashtanga Yoga von den Anfänger/innen leicht erlernt werden - während erfahrene Praktizierende neue Techniken finden werden, um mehr Kraft, Anmut und Haltungsbewusstsein in ihre Praxis zu übernehmen.

Auch hier gilt practice, practice, practice. Es gibt keinen Meister. Es gibt keine Perfektion. Es gibt nur praktizieren und üben.

 

Kosten: Die Kosten betragen Fr. 80. Für InhaberInnen von Yoga-Abos reduziert sich der Beitrag auf einen Credit und Fr. 40.

Bergwoche mit Yoga

17.-21. Juli 2023, Bächlital

Yppee, es geht in die zweite Runde! Im wilden, alpinen Bächlital verbringen wir eine Woche mit viel Yoga, Wandern und/oder Klettern und Baden im Seeli. Diese Woche ist ebenso geeignet für Familien wie für Einzelpersonen. Je nach Interesse und Gruppenzusammensetzung gehören eine Erkundungstour auf den Bächligletscher, das Suchen nach Kristallen (hoffentlich mit Unterstützung vom Bergführer und Strahler Dani Schmied) und ein Backnachmittag in der Hüttenküche für die Kinder zum Programm.

Ein typischer Tagesablauf wäre eine Frühmeditation auf der Terrasse, dann Frühstück. Mit Lunch im Rucksack geht es dann auf eine Wanderung oder an eine Felswand. Am späteren Nachmittag wenn die Kinder im Seeli baden treffen sich die Yogis und Yoginis auf dem Aldlerfels zur Yogapraxis. Nach dem Abendessen runden gemeinsame Spile oder eine kurze YinYogaSequenz im Schlafsaal den Tag ab.

Die Woche wird organisiert von Christin, Yogalehrerin und Tourenleiterin SAC. Alexander, Tourenleiter SAC, übernimmt die Betreuung der Kletterer und Doris, Grossmueti, kommt gerne als Unterstützung bei der Kinderbetreuung mit. Beherrbergt und versorgt werden wir von Esti und Benni in der SAC Hütte Bächlital.

Interessiert? Info und Anmeldung direkt bei Christin (info@freirau-rifferswil.ch). Kosten: Halbpension in der SAC-Hütte Bächlital plus Fr. 100 pro Person für Yoga.